- Stofftuch oder Bürste
- Lauwarmes Wasser
- Schuhtrockner (optional)
- Fleckentferner (optional)
- Wasserabweisende Imprägnierung (optional)
Schritt 1: VORBEREITUNG
- Entfernen Sie die Schnürsenkel und schütteln Sie Sand, kleine Steine und anderen groben Schmutz aus dem Inneren der Schuhe heraus.
- Nehmen Sie, wenn möglich, die Innensohle heraus und schütteln Sie diese aus.
- Verwenden Sie dafür lauwarmes Wasser mit einer kleinen Menge Flüssigwaschmittel.
Schritt 2: SÄUBERN
- Entfernen Sie äußere Verschmutzungen mit einem Schwamm oder einer Bürste.
- Beachten Sie bei Lederschuhen die Pflegehinweise des Herstellers.
- Verwenden Sie keine chlorhaltigen Bleichmittel.
- Waschen Sie die Schuhe nicht in der Waschmaschine.
SCHRITT 3: WASCHEN
- Tauchen Sie die Schuhe in klares Wasser und geben Sie das Flüssigwaschmittel hinzu.
- Säubern Sie die Außenseite anschließend vorsichtig mit einem Stofftuch oder einer Bürste.
- Wenn Sie auch die Innenseite Ihrer Schuhe nass reinigen möchten, dann tauchen Sie die Stiefel nacheinander komplett unter Wasser. Schmutz oder Dreck im Inneren der Schuhe entfernen Sie am besten mit den Fingern.
Für Feuerwehrstiefel:
- Tauchen Sie den Stiefel beim Waschen nicht vollständig unter Wasser, um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden.
- Verwenden Sie für das Obermaterial und das Futter jeweils frisches Wasser, um mögliche Verunreinigungen von außen nach innen zu vermeiden.
Schritt 4: TROCKNEN
- Saugen Sie überschüssiges Wasser nach dem Waschen so gut wie möglich mit einem Tuch auf.
- Lassen Sie die Schuhe an der Luft bei mittlerer Temperatur trocknen.
- Vermeiden Sie direkte Wärmeeinstrahlung.
- Lassen Sie die Schuhe nicht zu lange im nassen Zustand stehen. Tipp: Gut geeignet sind Schuhtrockner, die das Prinzip der Konvektion nutzen.
Schritt 5: IMPRÄGNIERUNG ERNEUERN (DWR)
Sobald die Schuhe komplett trocken sind, empfiehlt es sich, die dauerhaft wasserabweisende Imprägnierung (DWR) auf dem Obermaterial der Schuhe zu prüfen. Lassen Sie dafür etwas Wasser auf Ihre Schuhe tropfen und prüfen Sie, ob die Tropfen von der Oberfläche abperlen. Wird das Wasser vom Obermaterial aufgesaugt, sollten Sie die DWR-Imprägnierung erneuern.
- Die Vorgehensweise unterscheidet sich je nach Schuhmodell geringfügig. Verwenden Sie daher die vom Hersteller empfohlene Imprägnierung und halten Sie sich genau an die Anleitung.
- Verwenden Sie ein Pumpspray-Imprägniermittel auf Wasserbasis.
- Verwenden Sie kein Imprägnierwachs oder -fett, da dieses die Atmungsaktivität beeinträchtigen kann.
Besondere Pflege
Fleckentfernung
- Beachten Sie auf jeden Fall die Pflegehinweise des Herstellers.
- Spülen Sie die Schuhe vor dem Waschen gründlich ab.
- Verwenden Sie nur Flüssigwaschmittel - keinen Fleckenentferner.
* Verwenden Sie nur Flüssigwaschmittel - keinen Fleckenentferner.
In den Bereichen Workwear, Verteidigung, Feuerwehr und Sicherheit sowie Polizei arbeitet GORE-TEX Professional mit führenden Marken zusammen, um Profis und Einsatzkräften weltweit Ausrüstung auf modernstem Niveau in Sachen Schutz und Langlebigkeit zu bieten.